TN News Klimakonf

Weltklimakonferenz: Finanzierung des globalen Klimaschutzes im Fokus

Am 11. November 2024 begann in Baku, Aserbaidschan, die diesjährige Weltklimakonferenz COP29, bei der die Klimafinanzierung und Fortschritte im Klimaschutz im Fokus stehen. Auch Experten des Umweltbundesamtes (UBA) sind Teil der deutschen Delegation und unterstützen die Bundesregierung sowie die EU bei den Verhandlungen. Die Klimakrise sei „die größte Sicherheitsherausforderung unserer Zeit,“ wie Außenministerin Annalena Baerbock betonte. Sie verwies dabei auf „Killerstürme, Dürren, immer neue Jahrhundertfluten und Hitzerekorde“ und die jüngsten Überschwemmungen in Spanien sowie Hurrikans in den USA, die auf „schmerzhafte Weise“ zeigen, dass die Weltgemeinschaft alles tun müsse, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens in Reichweite zu halten.

Die Konferenz der Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention (COP) findet jedes Jahr statt und bringt Vertreter aus aller Welt zusammen, um konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben. Auf der COP29 steht insbesondere die Festlegung eines neuen Ziels zur Klimafinanzierung, dem „New Collective Quantified Goal“ (NCQG), auf der Tagesordnung. Hierbei geht es um die Frage, wie Staaten in ihren Klimaschutzbemühungen finanziell unterstützt werden können. Die bislang zugesagten 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr reichen bei weitem nicht aus, um die nötigen Maßnahmen zu finanzieren.

Die wichtigsten Verhandlungspunkte:

  • Der Bedarf an Klimafinanzierung in Entwicklungsländern ist gewaltig, und die öffentlichen Mittel können nur einen Teil der erforderlichen Investitionen abdecken. Neben öffentlicher Unterstützung wird es entscheidend sein, auch den Privatsektor in Richtung Klimaschutz zu lenken. Der Einsatz öffentlicher Gelder und geeigneter Rahmenbedingungen soll dabei helfen, weitere Investitionen anzustoßen und Subventionen von fossilen Energieträgern abzubauen.
  • Seit dem Beschluss der UN-Klimarahmenkonvention im Jahr 1992 und der Einteilung von Staaten in Entwicklungs- und Industrieländer, hat sich die Welt verändert. Mittlerweile sind mehr Länder in der Lage zur globalen Klimafinanzierung beitragen zu können (bspw. China).
  • Die Höhe der erforderlichen Mittel, welche Länder finanzielle Beiträge leisten und welche Quellen (öffentliche Gelder, Kredite oder private Investitionen) genutzt werden sollen, sind komplexe Punkte, die während der Vorverhandlungen für das NCQG bereits für Debatten sorgten.

Die Treibhausgasemissionen haben weltweit einen neuen Höchststand erreicht, was den Bedarf an schnelleren Fortschritten in der Emissionsreduktion deutlich macht. Die COP28 hatte bereits klare Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und den Ausstieg aus fossilen Energien gesetzt – Maßnahmen, die nun konsequent umgesetzt werden müssen.

Bis Februar 2025 müssen alle Vertragsstaaten ambitionierte Klimaschutzpläne (Nationally Determined Contributions, NDCs) vorlegen. Es wurde vereinbart, dass die neuen Klimaschutzpläne der Vertragsstaaten gezielt auf das Pariser Abkommen abgestimmt werden, um die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Diese neuen Pläne sollen deutlich ambitionierter sein als die bisherigen und umfassend alle Treibhausgase, Wirtschaftszweige und Sektoren berücksichtigen. Sie sollen zudem konkrete, absolute Ziele zur Reduktion der Emissionen festlegen. Darüber hinaus müssen die NDCs darlegen, wie die auf der COP28 beschlossenen Zielsetzungen praktisch umgesetzt werden sollen.

Vertreter des UBA, darunter Präsident Prof. Dr. Dirk Messner, werden die deutsche Delegation bei den Verhandlungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung bei der Cop29 unterstützen. Sie bringen ihre Expertise ein und beteiligen sich aktiv an Diskussionen zu nationalen Klimaschutzzielen, wissenschaftlichem Austausch und zur globalen Bestandsaufnahme der bisherigen Maßnahmen. Ziel ist es, konkrete Fortschritte für eine ambitionierte Klimapolitik zu erzielen und den Weg zur COP30 in Brasilien im kommenden Jahr vorzubereiten.

Marica Goncalves

Quellen: Weltklimakonferenz: Wie wird der globale Klimaschutz finanziert? | Umweltbundesamt; BMWK – Deutschland auf der COP29 – Weltklimakonferenz beginnt; Deutscher Bundestag – Klimafinanzierung im Fokus der Weltklimakonferenz COP29

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email