TN WaX Impulspapier

WaX-Impulspapier: Innovative Ansätze zur Wasserspeicherung

Während es in dem vergangenen Jahr viele intensive Regenperioden und teilweise schwere Überflutungen gab, ist es in diesem Frühjahr laut dem Deutschen Wetterdienst so trocken wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen 1931. Umso mehr stellt sich die Frage, wie das überschüssige Wasser aus den Niederschlagsphasen gespeichert werden kann, damit es in trockenen Zeiten nutzbar ist.

In Deutschland gewinnt die Förderung von Maßnahmen zur dezentrale Regenwasserversicherung und -nutzung immer mehr an Bedeutung. Es bedarf einer Anpassung und Kombination von Wasserspeichermaßnahmen.

Nun wurde das WaX-Impulspapier mit übergreifenden Erkenntnissen zur Wasserspeicherung veröffentlicht, ergänzt durch eine Steckbriefsammlung mit Best-Practice-Beispielen. Bereits seit 2022 erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Fördermaßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), wie die Auswirkungen von Wasserextremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzt werden können.

Das Impulspapier beschreibt fünf zentrale Erkenntnisse, die sich aus der Fördermaßnahme WaX ergeben und veranschaulicht diese mit Beispielen.
Inhaltlich setzt sich das Papier damit auseinander, dass Speichermaßnahmen für eine bessere Anpassung an gegensätzliche Wasserextreme innovativ erweitert und je nach Standort und Nutzungsanforderungen gezielt kombiniert werden sollten. Es werden verschiedene Planungstools aufgezeigt, die bei der Auswahl standortangepasster Maßnahmenkombination unterstützen. So wird zur Wasserspeicherung für kommende Trockenphasen die Möglichkeit einer Wasserspeicherung im Untergrund über künstliche Grundwasseranreicherung erläutert.

Durch das Impulspapier sollen Städte, Kommunen, Behörden und weitere Akteure aus der Wasserwirtschaft zusammen mit der Steckbriefsammlung bei der Planung und der Umsetzung von Wasserspeichermaßnahmen unterstützt werden.

Das WaX-Impulspapier kann hier heruntergeladen werden: WaX-Impulspapier: Wasserspeicherung – BMBF WAX

Quelle:
https://www.bmbf-wax.de/wax-impulspapier-zwischen-zu-viel-regen-und-duerre-innovative-ansaetze-zur-wasserspeicherung-im-urbanen-und-laendlichen-raum-fuer-die-kommunale-und-regionale-praxis/

Diesen Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email