Wann werden Daten problematisch und wie profitieren Wasser- und Abwasserentsorger von verbesserter Datenqualität? Anhand praxisnaher Beispiele, wie der Erkennung fehlerhafter Messwerte oder der Optimierung von Abläufen durch KI, zeigt Ihnen Prof. Dr. Mark Oelmann, dass Datenvalidierung alles andere als langweilig ist. Sie ermöglicht präzisere Prognosen, spart Energie und erleichtert den Betrieb. Entdecken Sie, wie die Qualität von Daten entscheidend zu effizienteren Prozessen und besseren Entscheidungen in der Wasserwirtschaft beitragen kann!